Jetzt haben wir so viel über Ausbildung und Karriere geschrieben in den letzten Wochen, dass das Thema Lebensmittel fast ein bisschen zu kurz kam. Es leuchtet also ein, hier und heute leckeres Essen mit dem Thema “Job” zu kombinieren. Denn wer jeden Tag alles gibt, die oder der darf sich gerne in den Pausen kulinarisch belohnen. Und im Idealfall auch so, dass die Pausensnacks dazu beitragen, fit und wach zu bleiben. Denn meistens ist es doch so, dass einen, gerade nach der Mittagspause, das berühmt-berüchtigte Mittagstief erkeult und man sich am liebsten irgendwo kurz zum Ausruhen hinlegen möchte.
Pausen-Fastfood sollte die Ausnahme sein!
Das Ganze ist nicht nur ein subjektives Empfinden, sondern auch wissenschaftlich erwiesen: Die meisten Menschen können sich vom Morgen bis zum frühen Nachmittag am besten konzentrieren, danach wird die Müdigkeit größer, die Aufmerksamkeit nimmt ab. Das ist ganz normal, Ihr Gehirn braucht nach vier oder fünf Stunden Arbeit eine Pause. Damit das “Suppen-Koma” nach dem Mittagessen aber nicht zu heftig ausfällt, hilft nur eins: eine leichte und ausgewogene Ernährung. Auch achtsam zu essen, hilft.
Ab und zu darf es zwar schon mal ein Burger in der Mittagspause sein, die meiste Zeit sollten Sie aber auf leichtere Büro-Snacks zurückgreifen. Gut als To-go-Essen eignen sich belegte Brote, aber bitte nicht ausschließlich mit fetter Wurst und Butter, sondern lieber mit Gemüse-Aufstrich oder fettarmem Käse. Bereiten Sie sich zum Beispiel eine Lunchbox nachhaltig mit nahrhaften Snacks vor – das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel!
Vollkorn hilft gegen Konzentrationsabfall
Sie haben es sicher schon gehört: einfache Kohlenhydrate, wie sie in Weißmehl vorkommen, werden sehr schnell vom Körper verdaut und sorgen so dafür, dass Sie kurze Zeit nach der Mahlzeit wieder Hunger haben. Auch die Konzentration fällt dabei ab. Vollkornbrot, ‑reis oder ‑nudeln werden langsam verdaut und wirken daher lästigen Heißhungerattacken entgegen. Ein Beispiel für ein leckeres belegtes Brot aus Vollkorn ist unser Club-Sandwich Tricolore. Denn Vollkorn-Toast hat einen hohen Ballaststoffgehalt und hilft daher bei der langsamen Energieabgabe an den Körper. Für vier Portionen benötigen Sie:
- 12 Scheiben Vollkorn-Sandwich-Toast
- 1 Avocado, z.B. EDEKA mit Apeel-Schutzhülle
- 1 1/2 Schalen Kresse
- 1 Schalotte
- 80 g geräuchertes Forellenfilet
- 130 g Quark
- 1 EL Kurkuma
- 4 Blätter Salat

- Toastscheiben toasten und abkühlen lassen.
- Avocadofruchtfleisch mit einem Esslöffel herausheben, mit der Gabel zerdrücken und mit der Kresse und der fein geschnittenen Schalotte vermischen.
- Forellenfilet mit Quark und Curcuma vermischen.
- 4 Toasts mit dem Avocadoaufstrich bestreichen und je ein Salatblatt darauf legen. Darauf eine weitere Scheibe Toast legen und diese mit Forellen-Quarkaufstrich bestreichen. Mit den restlichen Toasts abschließen.
- Die Toasts diagonal halbieren.
Brainfood bringt´s!
Brainfood soll ebenso für die optimale Versorgung des Gehirns sorgen. Wichtig ist hierbei, dass Sie Proteine, Vitamine, Mineralstoffe sowie die bereits genannten Vollkornprodukte zu sich nehmen, um Ihr Gehirn zu seiner Bestleistung zu bringen. Ein Obstsalat mit Nüssen zum Beispiel lässt sich super vorbereiten und bringt das Hirn während der Pause in Wallung. Für vier Portionen benötigen Sie:
Für die Karamellnüsse:
- 250 g Nuss-Mix aus Mandeln, Haselnüssen, Cashewkernen, Walnüssen
- 2 EL Puderzucker
Das Müsli besteht aus:
- 2 Bananen
- 100 g Kirschen
- 100 g Himbeeren
- 100 g Brombeeren
- 100 g Erdbeeren
- 1 Orange
- 200 g Wassermelone

Das Obst waschen, schälen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Nüsse in eine beschichtete Pfanne geben und unter ständigem Wenden erhitzen. Sobald die Nüsse nach 2–5 Minuten angeröstet sind, den Puderzucker unter Rühren in die Pfanne sieben und weiter rösten, bis die Nüsse eine weiße Kruste bekommen. Die Nüsse zum Abkühlen auf ein Blech geben und etwas Wasser in die Pfanne geben, damit sich überschüssiger Karamell löst. Das Obst auf vier Schalen verteilen und mit dem warmen Karamell aus der Pfanne sowie den gerösteten Nüssen toppen.
Büro-Snacks für den Heißhunger-Notfall
Sollten Sie dennoch von einer Heißhungerattacke gequält werden, überwinden Sie den inneren Schweinehund und greifen Sie nicht zum Schokoriegel, sondern lieber zu einem Apfel oder einer Banane. Auch Gemüsesticks lassen sich schnell aus Gurke oder Karotten zubereiten. Essen Sie dazu Dips aus fettarmem Quark, Hüttenkäse oder Avocadocreme. Wenn Sie schon wissen, dass Sie nachmittags öfter Heißhunger verspüren, schneiden Sie sich am besten am Abend vorher ein paar Gemüsesticks zurecht und nehmen sie in einer Brotzeit-Dose mit zur Arbeit.