Die besten Gerichte sind doch diejenigen, die man zubereitet, wenn man ein bisschen mehr Zeit hat. Um dann, wenn ein Termin den nächsten jagt, ein fix und fertiges sowie überdies extrem leckeres Gericht aus dem Hut zu zaubern. Die Formel lautet also: Busy? Dann gibt´s Risi e bisi! Dem italienischen Klassiker aus dem Veneto! Ideal zum Vorbereiten in größeren Mengen. Für den Genuss an hektischen Tagen!
Was war noch gleich Risi e bisi?
Die einen sagen: Risi e bisi ist das Beste, was man aus jungen Erbsen (italienisch: bisi = piselli = Erbsen) und risi (Reis) machen kann. Die anderen behaupten, dass kein anderes Gericht so wunderbar nach Frühling schmeckt. So oder so handelt es sich um ein traditionell venezianisches Gericht. Pünktlich am St.-Markus-Tag bekam der Doge in Venedig seinen Reis mit Erbsen. Jedoch nicht irgendwie: Die Zubereitung ähnelte der von Risotto, was sich vor allem an der Zugabe der Fleischbrühe festmacht. Auch für unser einfaches Risi-Bisi-Rezept geben Sie sie nach und nach zu Reis, Erbsen, Zwiebeln und Speck hinzu. Immer warten Sie, bis die Masse die Flüssigkeit aufgenommen hat, um nun die nächste Kelle nachzulegen. Traditionell verwenden Sie für ein Risi-Bisi übrigens junge Erbsen, wobei Sie ganz junge sogar als Schote ins Gericht geben können. Für unser Rezept steht Ihnen alles zur Wahl. Sie haben Schoten? Nutzen Sie sie. Ebenso gut können Sie für unser Risi-Bisi-Rezept auch TK-Erbsen verwenden.
Guter Reis belohnt den Fleiß!
Für das Gelingen des Rezepts ist es besonders wichtig, welchen Reis Sie für unser Risi-Bisi verwenden. Hier ist Risotto-Reis die richtige Wahl. Ob Sie dabei Carnaroli, Arborio oder Baldo nutzen, bleibt Ihnen überlassen. Wichtig für jedes Risi-Bisi-Rezept ist außerdem der Speck. Für unsere Variante ist ungeräucherter, luftgetrockneter Speck aus Backe oder Rücken vom Schwein ideal.
Auf die Plätze, risi, bisi!
Für vier Portionen benötigen Sie:
- 2 Zwiebeln
- 1/2 Zitrone
- 1/2 Bund Petersilie
- 80 g luftgetrockneter, ungeräucherter Speck
- 2 EL Olivenöl
- 400 g Risotto-Reis
- 1 Liter Fleischbrühe
- 300 g Erbsen, frisch oder TK
- 100 g Parmesan
- 50 g Butter
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- Zwiebeln pellen und fein schneiden. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen, die Schale abreiben sowie den Saft auspressen. Petersilie waschen, trocken schütteln und klein schneiden. Speck in feine Streifen schneiden.
- Olivenöl in einem Topf leicht erhitzen. Zwiebeln, Speck und Zitronenabrieb hineingeben und unter Rühren anschwitzen. Risottoreis zugeben und kurz mit anschwitzen. Mit heißer Fleischbrühe ablöschen. Sobald die Flüssigkeit vom Reis aufgenommen wurde, eine Kelle Brühe zugießen und kurz einrühren. Bei geringer Hitze köcheln lassen, bis die Flüssigkeit nahezu vollständig vom Reis aufgenommen wurde.
- Erbsen zugeben und mit einer Kelle Gemüsebrühe einrühren. Wie zuvor verfahren, bis die Brühe vollständig verbraucht ist. Das Risotto noch einmal aufkochen lassen und die Hitze abstellen. Parmesan fein reiben und zusammen mit Butter und Zitronensaft einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das gesamte Team von EDEKA Sven Krause wünscht Ihnen italienischen Hochgenuss vom Feinsten.