EDEKA Sven Krause, Fehmarn, Blog, Avocadochecker, Avocado, Reifegrad, Reifegradscanner, genussreife Avocados, Avocados

Check it out! Mit dem Avocadochecker!

Jeder kennt es, alle nervt es! Da möch­te man zu Hau­se eine lecke­re Guaca­mo­le machen und hat tat­säch­lich auch alles am Start. Nur um dann fest­zu­stel­len: Mist! Die Avo­ca­dos sind noch stein­hart und über­haupt noch nicht “ver­ar­bei­tungs­reif”. Um sol­chen exis­ten­ti­el­len kuli­na­ri­schen Pro­ble­men künf­tig vor­zu­beu­gen, bie­ten wir Ihnen in unse­rem nigel­na­gel­neu­nen Markt den ulti­ma­ti­ven Ser­vice: den Avo­ca­doch­ecker! Bzw. fach­lich kor­rekt: den Avo­ca­do­rei­fe­grad­scan­ner. Die­ses inno­va­ti­ve Gerät hilft Ihnen dabei, den Rei­fe­grad der Avo­ca­do ohne phy­si­sches Drü­cken zu bestim­men. Das ist hygie­nisch und ver­mei­det zudem, durch das viel­fa­che Her­um­drü­cken auf der Avo­ca­do selbst fau­le Stel­len zu erzeu­gen.

EDEKA Sven Krause, Fehmarn, Blog, Avocadochecker, Avocado, Reifegrad, Reifegradscanner, genussreife Avocados, Avocados

reif & weich oder unreif & fest?

Die Hand­ha­bung ist kin­der­leicht: Ein­fach ab sofort die Avo­ca­do unter den Scan­ner hal­ten und in Sekun­den­schnel­le erfah­ren Sie, ob die Frucht per­fekt für den Ver­zehr ist oder noch etwas Zeit zum Nach­rei­fen benö­tigt. Die­se Tech­no­lo­gie nutzt Nahin­fra­rot-Licht, um den Rei­fe­grad zu ana­ly­sie­ren, ohne die Avo­ca­do zu beschä­di­gen. Im Dis­play wird in Sekun­den­schnel­le ange­zeigt, ob die begehr­te Frucht zum sofor­ti­gen Ver­zehr geeig­net ist,

Und bevor jemand fragt: Nein, man kann sich nicht selbst scan­nen, um zu erfah­ren, ob man “reif & fest” ist. 🙂 Wir wür­den das hier nicht extra auf­füh­ren, wenn es ähn­li­che Fra­gen nicht schon gege­ben hät­te. Wun­der­bar auf jeden Fall und im Grun­de ja eine lus­ti­ge Anfra­ge.

Falls mal kein Scanner zur Hand ist, hier noch ein paar nützliche Tipps rund um die Avocado!

Hat eine Avo­ca­do brau­ne Stel­len, ist sie in der Regel noch ess­bar. So kön­nen harm­lo­se Ursa­chen wie Oxi­da­ti­on, Über­rei­fe oder Druck­stel­len für die unschö­nen Ver­fär­bun­gen ver­ant­wort­lich sein. Erst wenn zu den Fle­cken noch wei­te­re Merk­ma­le wie etwa ein muf­fi­ger Geruch hin­zu­kom­men, ist das Obst defi­ni­tiv unge­nieß­bar.

Also noch ein­mal: Avo­ca­dos mit brau­nen Stel­len sind ess­bar. Die meis­ten (nicht alle!) der fol­gen­den vier mög­li­chen Ursa­chen sind näm­lich rei­ne Schön­heits­feh­ler.

Die Avo­ca­do ist oxi­diert: Die belieb­te Frucht ent­hält ein Enzym namens Poly­phe­nol-Oxi­da­se, das bei Kon­takt mit Luft reagiert. Das Ergeb­nis: Das Fleisch wird braun. Ein Vor­gang, der aller­dings erst nach dem Auf­schnei­den beginnt. Optisch unschön, aber kei­nes­falls ein Grund für ver­min­der­ten Genuss.

Zu viel Druck auf dem Obst: Weist die Avo­ca­do schon beim Auf­schnei­den ver­ein­zelt brau­ne Stel­len auf, han­delt es sich ver­mut­lich um Druck­stel­len. Zum Ver­zehr genügt es, wenn Sie aus der Avo­ca­do die schlech­ten Stel­len her­aus­schnei­den.

Über­rei­fe: Hat die Avo­ca­do brau­ne Punk­te innen sowie gro­ße brau­ne Fle­cken und Fasern, ist sie über­reif. Das ist aber erst­mal kein Pro­blem. Wann die­ser Zustand ins Unge­nieß­ba­re kippt? Behel­fen Sie sich mit einem Geschmacks­test. Ist das Ergeb­nis meh­lig oder bit­ter, ist die Avo­ca­do schlecht.

Die Avo­ca­do ist ver­dor­ben: Groß­flä­chi­ge brau­ne Fle­cken in Kom­bi­na­ti­on mit schlech­tem Aro­ma, Schim­mel­be­fall und auf­fäl­lig wei­chem Frucht­fleisch las­sen nur die­sen Schluss zu. Wer­fen Sie die­se Avo­ca­do in den Müll!

EDEKA Sven Krause, Fehmarn, Blog, Avocadochecker, Avocado, Reifegrad, Reifegradscanner, genussreife Avocados, Avocados

So prüfen Sie den Reifegrad von Avocados zu Hause ohne Scanner!

Der Rei­fe­test bei Früch­ten kann schwie­rig sein. Doch kei­ne Sor­ge: Wenn Sie die­se Merk­ma­le ken­nen, genie­ßen Sie nur noch opti­mal rei­fe Avo­ca­dos und kön­nen bes­ser brau­ne Stel­len bei Avo­ca­dos ver­mei­den.

  • Frucht­fleisch, das bei Druck leicht nach­gibt: Unrei­fe Avo­ca­dos sind hart, über­rei­fe sehr weich.
  • Ein grü­ner Stiel­an­satz: Ein wei­ßer signa­li­siert dage­gen unrei­fe Früch­te, ein brau­ner über­rei­fe Avo­ca­dos.
  • Eine dun­kel­grü­ne Fär­bung: Die haben näm­lich opti­mal rei­fe Avo­ca­dos der popu­lä­ren Sor­te Hass. Unrei­fe Exem­pla­re sind dage­gen hell­grün, über­rei­fe schwarz.

Tipp: Über­rei­fe Avo­ca­dos sind von gemin­der­ter Schön­heit, aber durch­aus noch ess­bar. Las­sen Sie aber die Fin­ger von unrei­fen Exem­pla­ren! Die sind schwer bekömm­lich und ver­ur­sa­chen unter Umstän­den Bauch­schmer­zen.

Hinterlasse einen freundlichen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Unsere aktuellen Angebote

Kompass EDEKA Krause
Siegel WCAG Richtlinie Barrierefreiheit