EDEKA Sven Krause, Fehmarn, Blog, volle Möhre, Karotten, Möhren, Möhrensalat, Ostern, gesunde Ernährung

Volle Möhre, ey!

War­um Karot­ten, oder auch Möh­ren, nicht nur rund um die Oster­ha­sen-Sai­son regel­mä­ßig auf dem Spei­se­plan ste­hen soll­ten, ver­ra­ten wir Ihnen heu­te. Eines lässt sich aber bereits jetzt schon sagen: Die kalo­rien­ar­men Näh­stoff­bün­del im prak­ti­schen “Die snack´ ich sofort weg!”-Format sind extrem beliebt. Der Pro-Kopf-Ver­brauch an Möh­ren bzw. Karot­ten lag im Jahr 2023/24 in Deutsch­land bei rund 10,5 kg. Vol­le Möh­re beliebt also. Und als fri­scher Karot­ten­sa­lat (das Rezept gibt´s wei­ter unten) genau das Rich­ti­ge für den begin­nen­den Früh­ling.

Karotten sind tatsächlich orangefarben, seit sie von holländischen Gärtnern angebaut werden!

Karot­ten sind seit Jahr­hun­der­ten ein belieb­tes Gemü­se und beein­dru­cken nicht nur durch ihre Viel­falt, son­dern auch durch ihre Geschich­te. Ursprüng­lich in Weiß, Gelb und Vio­lett ver­brei­tet, ver­dan­ken Sie die heu­te bekann­te oran­ge Fär­bung nie­der­län­di­schen Gärt­nern.

Auch die Nähr­wer­te der Karot­te über­zeu­gen auf gan­zer Linie. Sie pro­fi­tie­ren von einem wah­ren Nähr­stoff­bün­del, das Vit­ami­ne wie B1, B2, B6 und C sowie essen­zi­el­le Mine­ral­stof­fe wie Kal­zi­um, Phos­phor und Eisen ent­hält. In jeder Por­ti­on Karot­ten fin­den Sie zwi­schen 7 und 15 Mil­li­gramm Beta Caro­tin sowie rund 6 bis 7 Gramm Koh­len­hy­dra­te pro 100 Gramm.

EDEKA Sven Krause, Fehmarn, Blog, volle Möhre, Karotten, Möhren, Möhrensalat, Ostern, gesunde Ernährung

Karot­ten wir­ken sich nicht nur inner­lich posi­tiv aus, son­dern auch äußer­lich. Wenn Sie regel­mä­ßig Karot­ten essen, tra­gen Sie zum Feuch­tig­keits­er­halt Ihrer Haut bei und regu­lie­ren die Talg- und Schweiß­drü­sen. Der hohe Gehalt an Beta Caro­tin schützt Ihre Haut zudem effek­tiv vor Son­nen­brand. Stu­di­en zei­gen außer­dem, dass der täg­li­che Ver­zehr einer grö­ße­ren Karot­te Ihren Cho­le­ste­rin­spie­gel inner­halb weni­ger Wochen deut­lich sen­ken kann.

Fett trifft Möhre: Dann klappt´s auch mit dem Beta-Carotin!

Der mensch­li­che Orga­nis­mus kann Beta-Caro­tin am bes­ten auf­neh­men, wenn die Zell­wän­de der Möh­re auf­ge­bro­chen wer­den und die Vit­amin A‑Vorstufe dadurch frei­ge­setzt wird. Das pas­siert beim Garen, Blan­chie­ren und Kochen, aber auch durch Ras­peln oder Aus­pres­sen der Karot­te, wie bei­spiels­wei­se beim Zube­rei­ten von Smoothies. Über­dies ist Beta-Caro­tin fett­lös­lich. Daher bie­tet es sich an, Möh­ren ent­we­der mit fett­hal­ti­gen Lebens­mit­teln wie Nüs­sen zu ver­zeh­ren, oder sie mit etwas pflanz­li­chem Öl zuzu­be­rei­ten. Aus rohen Möh­ren kann Beta-Caro­tin hin­ge­gen deut­lich schlech­ter auf­ge­nom­men wer­den.

Vie­le gute Inhalts­stof­fe und Vit­ami­ne lie­gen bei Karot­ten direkt unter der Scha­le, wes­halb sie am bes­ten unge­schält ver­zehrt wer­den. Es reicht, wenn Sie das Gemü­se sorg­fäl­tig waschen oder abbürs­ten. Das gilt jedoch nicht für Spät­möh­ren oder älte­re Karot­ten: Die­se soll­ten Sie mit einem Mes­ser scha­ben oder dem Spar­schä­ler schä­len.

Karotten sind gut für die Augen: Fakt oder Mythos?

Der Mythos, dass Karot­ten gut für die Augen sind, hat einen wah­ren Kern. Karot­ten sind reich an Vit­amin A, das unter ande­rem für die Seh­kraft wich­tig ist. Die ent­hal­te­nen Caro­ti­no­ide, ins­be­son­de­re Beta-Caro­tin, kön­nen vom Kör­per in Vit­amin A umge­wan­delt wer­den. Vit­amin A ist für die Netz­haut­funk­ti­on und den Erhalt des Seh­ver­mö­gens unver­zicht­bar. Ein Man­gel an Vit­amin A kann zu Seh­stö­run­gen füh­ren. Aller­dings reicht ein über­mä­ßi­ger Kon­sum von Karot­ten allei­ne nicht aus, um die Seh­kraft zu ver­bes­sern oder Seh­pro­ble­me zu behe­ben.

Jetzt wird´s endlich kulinarisch: Karottensalat mit Apfel — volle Möhre lecker!

Unser Karot­ten­sa­lat mit Apfel und Wal­nüs­sen bringt Abwechs­lung auf den Tel­ler und kommt auch bei vie­len Kin­dern rich­tig gut an. Für vier Por­tio­nen benö­ti­gen Sie:

  • 500 g Karot­ten
  • 2 mit­tel­gro­ße Äpfel
  • 1/2 Zitro­ne
  • 3 EL Oli­ven­öl, kalt gepresst
  • 1 TL Honig
  • 1 Pri­se Salz
  • 1 Pri­se Pfef­fer, schwarz
  • 75 g Wal­nüs­se

EDEKA Sven Krause, Fehmarn, Blog, volle Möhre, Karotten, Möhren, Möhrensalat, Ostern, gesunde Ernährung

  1. Karot­ten schä­len und mit­hil­fe einer Küchen­rei­be grob ras­peln. Äpfel waschen. Stiel und Kern­ge­häu­se ent­fer­nen und eben­falls auf einer Küchen­rei­be grob ras­peln. Den Saft einer hal­ben Zitro­ne aus­pres­sen.
  2. Zitro­nen­saft, Oli­ven­öl und Honig glatt rüh­ren. Karot­ten- und Apfel­ras­pel in einer Schüs­sel ver­mi­schen und mit dem Dres­sing ver­men­gen. Mit Salz und Pfef­fer abschme­cken. Nach Belie­ben mit gehack­ten Wal­nüs­sen ver­men­gen und ser­vie­ren.

Wir wün­schen guten Appe­tit und eine kuli­na­risch gelun­ge­ne Ein­stim­mung auf die Oster­ha­sen-Möh­ren-Sai­son!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unsere aktuellen Angebote

Kompass EDEKA Krause
Siegel WCAG Richtlinie Barrierefreiheit