Warum Karotten, oder auch Möhren, nicht nur rund um die Osterhasen-Saison regelmäßig auf dem Speiseplan stehen sollten, verraten wir Ihnen heute. Eines lässt sich aber bereits jetzt schon sagen: Die kalorienarmen Nähstoffbündel im praktischen “Die snack´ ich sofort weg!”-Format sind extrem beliebt. Der Pro-Kopf-Verbrauch an Möhren bzw. Karotten lag im Jahr 2023/24 in Deutschland bei rund 10,5 kg. Volle Möhre beliebt also. Und als frischer Karottensalat (das Rezept gibt´s weiter unten) genau das Richtige für den beginnenden Frühling.
Karotten sind tatsächlich orangefarben, seit sie von holländischen Gärtnern angebaut werden!
Karotten sind seit Jahrhunderten ein beliebtes Gemüse und beeindrucken nicht nur durch ihre Vielfalt, sondern auch durch ihre Geschichte. Ursprünglich in Weiß, Gelb und Violett verbreitet, verdanken Sie die heute bekannte orange Färbung niederländischen Gärtnern.
Auch die Nährwerte der Karotte überzeugen auf ganzer Linie. Sie profitieren von einem wahren Nährstoffbündel, das Vitamine wie B1, B2, B6 und C sowie essenzielle Mineralstoffe wie Kalzium, Phosphor und Eisen enthält. In jeder Portion Karotten finden Sie zwischen 7 und 15 Milligramm Beta Carotin sowie rund 6 bis 7 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm.

Karotten wirken sich nicht nur innerlich positiv aus, sondern auch äußerlich. Wenn Sie regelmäßig Karotten essen, tragen Sie zum Feuchtigkeitserhalt Ihrer Haut bei und regulieren die Talg- und Schweißdrüsen. Der hohe Gehalt an Beta Carotin schützt Ihre Haut zudem effektiv vor Sonnenbrand. Studien zeigen außerdem, dass der tägliche Verzehr einer größeren Karotte Ihren Cholesterinspiegel innerhalb weniger Wochen deutlich senken kann.
Fett trifft Möhre: Dann klappt´s auch mit dem Beta-Carotin!
Der menschliche Organismus kann Beta-Carotin am besten aufnehmen, wenn die Zellwände der Möhre aufgebrochen werden und die Vitamin A‑Vorstufe dadurch freigesetzt wird. Das passiert beim Garen, Blanchieren und Kochen, aber auch durch Raspeln oder Auspressen der Karotte, wie beispielsweise beim Zubereiten von Smoothies. Überdies ist Beta-Carotin fettlöslich. Daher bietet es sich an, Möhren entweder mit fetthaltigen Lebensmitteln wie Nüssen zu verzehren, oder sie mit etwas pflanzlichem Öl zuzubereiten. Aus rohen Möhren kann Beta-Carotin hingegen deutlich schlechter aufgenommen werden.
Viele gute Inhaltsstoffe und Vitamine liegen bei Karotten direkt unter der Schale, weshalb sie am besten ungeschält verzehrt werden. Es reicht, wenn Sie das Gemüse sorgfältig waschen oder abbürsten. Das gilt jedoch nicht für Spätmöhren oder ältere Karotten: Diese sollten Sie mit einem Messer schaben oder dem Sparschäler schälen.
Karotten sind gut für die Augen: Fakt oder Mythos?
Der Mythos, dass Karotten gut für die Augen sind, hat einen wahren Kern. Karotten sind reich an Vitamin A, das unter anderem für die Sehkraft wichtig ist. Die enthaltenen Carotinoide, insbesondere Beta-Carotin, können vom Körper in Vitamin A umgewandelt werden. Vitamin A ist für die Netzhautfunktion und den Erhalt des Sehvermögens unverzichtbar. Ein Mangel an Vitamin A kann zu Sehstörungen führen. Allerdings reicht ein übermäßiger Konsum von Karotten alleine nicht aus, um die Sehkraft zu verbessern oder Sehprobleme zu beheben.
Jetzt wird´s endlich kulinarisch: Karottensalat mit Apfel — volle Möhre lecker!
Unser Karottensalat mit Apfel und Walnüssen bringt Abwechslung auf den Teller und kommt auch bei vielen Kindern richtig gut an. Für vier Portionen benötigen Sie:
- 500 g Karotten
- 2 mittelgroße Äpfel
- 1/2 Zitrone
- 3 EL Olivenöl, kalt gepresst
- 1 TL Honig
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer, schwarz
- 75 g Walnüsse

- Karotten schälen und mithilfe einer Küchenreibe grob raspeln. Äpfel waschen. Stiel und Kerngehäuse entfernen und ebenfalls auf einer Küchenreibe grob raspeln. Den Saft einer halben Zitrone auspressen.
- Zitronensaft, Olivenöl und Honig glatt rühren. Karotten- und Apfelraspel in einer Schüssel vermischen und mit dem Dressing vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Belieben mit gehackten Walnüssen vermengen und servieren.
Wir wünschen guten Appetit und eine kulinarisch gelungene Einstimmung auf die Osterhasen-Möhren-Saison!