EDEKA Sven Krause, Blog, Fehmarn, Spekulatius, Keks, Gebäck, Adventszeit, Backen

Ich spekuliere auf Spekulatius!

Und war­um auch nicht? Schließ­lich beginnt an die­sem Wochen­en­de die kusche­li­ge Advents­zeit. Ohne den Kult-Keks im Grun­de gar nicht denk­bar. Und ganz egal, ob Sie Team “Gewürz­spe­ku­la­ti­us” oder Team “But­ter­spe­ku­la­ti­us” sind: Der Spe­ku­la­ti­us ist nicht ein­fach nur ein Gebäck. Er ist ein Keks, der Geschich­ten erzählt. Das hauch­dün­ne, kunst­voll gemus­ter­te Gebäck ist heu­te ein fes­ter Bestand­teil der Advents­zeit, doch sei­ne Wur­zeln rei­chen weit zurück. In sei­ner eigent­li­chen Hei­mat – den Nie­der­lan­den und Bel­gi­en – wird „Spe­cu­laas“ tra­di­tio­nell erst zum Niko­laus­tag geges­sen, was die tie­fe Ver­bin­dung des Gebäcks zum hei­li­gen Niko­laus unter­streicht.

Schiffe, Seefahrer, Pferde — und der Heilige Nikolaus

Einer der Erklä­rungs­an­sät­ze für den Namen „Spe­ku­la­ti­us“ lei­tet sich vom latei­ni­schen „spe­cu­la­tor“ ab, einem Bei­na­men des Niko­laus, der so viel wie „Auf­se­her“ bedeu­tet. Eine ande­re Her­lei­tung sieht den Ursprung im Wort „spe­cu­lum“, also „Spie­gel“: Damit ist die spie­gel­för­mi­ge Dar­stel­lung der tra­di­tio­nel­len Back­for­men (soge­nann­te Modeln) gemeint, durch die der Teig sei­ne reli­ef­ar­ti­gen Moti­ve erhält.

EDEKA Sven Krause, Blog, Fehmarn, Spekulatius, Keks, Gebäck, Adventszeit, Backen

Dabei haben die ver­wen­de­ten For­men eine eige­ne Geschich­te: Frü­her waren sie aus Holz geschnitzt, heu­te bestehen sie oft aus Metall oder Kunst­stoff. Den­noch blieb das Motiv-Reper­toire rela­tiv klein, weil die auf­wen­di­ge Her­stel­lung neu­en For­men in frü­he­ren Zei­ten begrenz­te. In vie­len klas­si­schen Spe­ku­la­ti­us-Bil­dern tau­chen des­halb auch heu­te noch die­sel­ben Figu­ren auf: Schif­fe, See­fah­rer, Pfer­de oder sogar der Hei­li­ge Niko­laus selbst – Moti­ve, die die reli­giö­se Tra­di­ti­on und die Back­ge­schich­te mit­ein­an­der ver­knüp­fen.

Butter, Gewürz oder Mandel? Hauptsache Spekulatius!

Was die Vari­an­ten angeht, unter­schei­det man meh­re­re Arten von Spe­ku­la­ti­us: Da ist zum einen der Gewürz­spe­ku­la­ti­us, der mit Zimt, Nel­ken, Kar­da­mom und wei­te­ren Gewür­zen inten­siv aro­ma­tisch ist – frü­her gal­ten die­se Zuta­ten als sehr kost­bar. Dane­ben gibt es Man­del­spe­ku­la­ti­us, bei denen ein gro­ßer Teil des Mehls durch Man­del­mehl ersetzt wird und die Unter­sei­te oft mit Man­del­split­tern ver­ziert ist. Dann ist da der But­ter­spe­ku­la­ti­us, bei dem ein hoher But­ter­an­teil für sei­nen mil­den, lieb­li­chen Geschmack sorgt. Außer­dem gibt es nie­der­län­di­sche und bel­gi­sche Vari­an­ten, die durch einen kräf­ti­gen Kara­mell­ton über­zeu­gen – das ent­steht durch die Zuga­be von Zucker mit hohem Melas­se-Anteil.

Der Klassiker zum Selberbacken! Mit einer Prise Raffinesse: Orangenschale!

Für vier Por­tio­nen benö­ti­gen Sie:

  • 120 g But­ter
  • 150 g Zucker
  • 50 g Man­del­mehl
  • 230 g Wei­zen­mehl, Type 405
  • 1 TL Back­pul­ver
  • 1 Ei
  • 1 Pri­se Salz
  • 2 EL unbe­han­del­te Oran­gen­scha­le
  • 2 EL Zimt
  • 0,5 TL Kar­da­mom-Kap­seln
  • 0,5 TL Gewürz­nel­ken
  • 1 Pri­se gemah­le­nen Ing­wer
  • 1 Pri­se gemah­le­nen, wei­ßen Pfef­fer

EDEKA Sven Krause, Blog, Fehmarn, Spekulatius, Keks, Gebäck, Adventszeit, Backen

Spekulatius: go!

  1. Gemah­le­ne Man­deln in einer beschich­te­ten Pfan­ne ohne Zuga­be von Öl leicht anrös­ten, vom Herd zie­hen und abküh­len las­sen.
  2. But­ter, Zucker, Mehl, Back­pul­ver, Ei und Salz mit den Hän­den zu einem glat­ten Teig ver­kne­ten. Oran­ge heiß abwa­schen, abtrock­nen und ca. 2 EL Scha­le abrei­ben. Oran­gen­ab­rieb und gerös­te­te Man­deln unter den Teig heben. Gewür­ze ver­men­gen und in den Teig ein­kne­ten. Teig zu einer Kugel for­men, in Frisch­hal­te­fo­lie ein­wi­ckeln und für 1 Stun­de im Kühl­schrank kalt­stel­len.
  3. Back­ofen auf 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-/Un­ter­hit­ze) vor­hei­zen.
  4. Teig auf einer bemehl­ten Arbeits­flä­che mit einem Nudel­holz dünn aus­rol­len. Mit einem Keks­stem­pel oder einer Spe­ku­la­ti­us-Teig­rol­le Kek­se im gewünsch­ten Mus­ter aus­ste­chen.
  5. Plätz­chen auf ein mit Back­pa­pier aus­ge­leg­tes Back­blech geben und für ca. 10 Minu­ten auf mitt­le­rer Schie­ne backen. Her­aus­neh­men und auf einem Kuchen­git­ter voll­stän­dig aus­küh­len las­sen.
  6. Spe­ku­la­ti­us Kek­se blei­ben in einer Blech­do­se auf­be­wahrt ca. 2 Wochen knusp­rig.

Hinterlasse einen freundlichen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Unsere aktuellen Angebote

Kompass EDEKA Krause
Siegel WCAG Richtlinie Barrierefreiheit