EDEKA Sven Krause, Fehmarn, Blog, Erntedank, Spitzkohl, Kohlrabi, Weißkohl

Erntedank sei Dank: Mit dem Rad zum Spitzkohlfeld!

Das Jahr ist mit­ten­drin im „gol­de­nen Herbst“und noch ein­mal zeigt die Natur alle Farb­fa­cet­ten, die sie auf­zu­bie­ten hat. Bun­te Laub­wäl­der, herbst­far­be­ne Blät­ter, die letz­ten Blu­men im Gar­ten, die Bäu­me bie­gen sich unter der Last der viel­fäl­ti­gen Obst­sor­ten. Das Laub hat sich gelb und rot gefärbt, die Wein­le­se beginnt und die Men­schen genie­ßen den Herbst wie schon unse­re Vor­fah­ren es auch getan haben. Wir per­sön­lich schät­zen die­se Jah­res­zeit sehr. Das Farb­schau­spiel, wun­der­bar letz­te war­me Tage und ein (hof­fent­lich) gol­de­ner Okto­ber, des­sen beson­de­re Sym­bo­lik seit jeher im kul­tu­rell ver­an­ker­ten Ritus des Ern­te­danks sei­nen Aus­druck fin­det. Ern­te­dank — ein Wort, das es ver­dient hat, beim Wort genom­men zu wer­den.

Nicht nur auf­grund unse­rer beruf­li­chen Pas­si­on, die eine ganz beson­de­re Wert­schät­zung für die Fri­sche und Viel­falt von Lebens­mit­teln das gan­ze Jahr über in den Fokus rückt, erfüllt uns die Ern­te­zeit mit einer ein­zig­ar­ti­gen Form der Dank­bar­keit. Gera­de in unse­rer schnell­le­bi­gen Kon­sum­ge­sell­schaft, in der der „schnel­le Snack“, das „fer­ti­ge Gericht“ eine Selbst­ver­ständ­lich­keit erlangt hat, die häu­fig ver­ges­sen lässt, dass Mühe und Sorg­falt hin­ter der Her­stel­lung und Ver­ar­bei­tung von Lebens­mit­teln steckt, lohnt es sich, in die­ser Jah­res­zeit ein­mal inne­zu­hal­ten und dank­bar zu sein, dass wir tag­täg­lich aus einer Viel­falt und Fül­le wäh­len dür­fen, die auf die­ser Welt sicher­lich ein­zig­ar­tig ist. Genie­ßen Sie die herr­li­che Herbst­zeit. Und las­sen Sie sich inspi­rie­ren von unse­ren tol­len Ideen für eine lecke­re Herbst­kü­che vol­ler Genüs­se. Las­sen Sie uns zusam­men den Ern­te­dank­mo­nat als eine gute Gele­gen­heit nut­zen, uns den Wert unse­rer Lebens­mit­tel wie­der deut­lich ins Bewusst­sein zu rufen.

EDEKA Sven Krause, Fehmarn, Blog, Regionalität, Erntedank, Fehmarn-Gemüse, Spitzkohl, Kohlrabi, Kohl, Weißkohl

Ein großes (Ernte-) Dankeschön an Carsten Wohler von Fehmarn-Gemüse!

Ein ganz beson­de­rer Part­ner, der die­se Ver­bin­dung täg­lich erleb­bar macht, ist Cars­ten Woh­ler von „Feh­marn Gemü­se“. Auf sei­nen Fel­dern wächst, was Fri­sche und Regio­na­li­tät auf den Punkt bringt: kna­cki­ger Weiß­kohl, Rot­kohl, Wir­sing­kohl, Spitz­kohl, Spitz­wir­sing­kohl und zar­ter Kohl­ra­bi – alles direkt von der Insel, ganz ohne lan­ge Trans­port­we­ge. Die­se Viel­falt an Kohl­sor­ten ist nicht nur die Basis für herz­haf­te Herbst­ge­rich­te, son­dern steht auch für nach­hal­ti­gen Genuss. Denn wer regio­nal ein­kauft, stärkt nicht nur die hei­mi­sche Land­wirt­schaft, son­dern schützt auch das Kli­ma. Ein Gedan­ke, der gera­de zum Ern­te­dank beson­ders bewusst wird. Von daher lässt es sich Sven Krau­se auch nicht neh­men, sich von Zeit zu Zeit auf den Sat­tel zu schwin­gen, um die weni­gen Kilo­me­ter bis zum Kohl- und Kohl­ra­bi­feld zu radeln und sich per­sön­lich ein Bild der regio­na­len Fri­sche zu machen.

EDEKA Sven Krause, Fehmarn, Blog, Erntedank, Spitzkohl, Kohlrabi, Weißkohl

EDEKA Sven Krause, Fehmarn, Blog, Erntedank, Spitzkohl, Kohlrabi, Weißkohl

Wir laden Sie ganz herz­lich ein, in unse­rem Markt die Sorg­falt und Lei­den­schaft zu ent­de­cken, mit der unse­re Lebens­mit­tel tag­täg­lich her­ge­stellt und für Ihren Genuss per­fekt „in Sze­ne“ gesetzt wer­den. Genie­ßen Sie den „wil­den Herbst“ in vol­len Zügen.

Esst mehr regionalen Kohl!

Zum Bei­spiel die­se Feh­marn-Style Spitz­kohl­pfan­ne mit Apfel, Küm­mel und gebra­te­nem Kas­se­ler. Schmeckt auch nach dem Ern­te­dank­fest noch abso­lut her­vor­ra­gend. Für vier Per­so­nen benö­ti­gen Sie:

  • 1 klei­ner Spitz­kohl (ca. 800 g) – frisch vom Feld
  • 1 gro­ße Zwie­bel, fein gewür­felt
  • 1 gro­ßer Apfel (z. B. Bos­kop oder Elstar), in Spal­ten geschnit­ten
  • 2 EL Raps­öl oder But­ter
  • 400 g Kas­se­ler (alter­na­tiv: Räu­cher­to­fu für die vega­ne Vari­an­te)
  • 100 ml Gemü­se­brü­he
  • 1 TL Küm­mel, ganz oder gemah­len
  • 1 TL Honig
  • Salz & Pfef­fer nach Geschmack
  • etwas fri­sche Peter­si­lie zum Gar­nie­ren

EDEKA Sven Krause, Fehmarn, Blog, Regionalität, Erntedank, Fehmarn-Gemüse, Spitzkohl, Kohlrabi, Kohl, Weißkohl

Zum Kohlglück in fünf Schritten:

Vor­be­rei­tung:
Den Spitz­kohl längs hal­bie­ren, Strunk her­aus­schnei­den und die Blät­ter in fei­ne Strei­fen schnei­den. Gründ­lich waschen und abtrop­fen las­sen.

Anbra­ten:
In einer gro­ßen Pfan­ne das Öl erhit­zen und die Zwie­bel­wür­fel gla­sig düns­ten. Den Kas­se­ler in mund­ge­rech­te Stü­cke schnei­den und kurz mit­bra­ten, bis er leicht Far­be bekommt.

Apfel & Spitz­kohl hin­zu­fü­gen:
Die Apfel­spal­ten und den Spitz­kohl in die Pfan­ne geben, alles gut ver­men­gen. Mit Brü­he ablö­schen, Küm­mel und Honig zuge­ben und bei mitt­le­rer Hit­ze etwa 10–12 Minu­ten schmo­ren las­sen, bis der Kohl weich, aber noch biss­fest ist.

Abschme­cken:
Mit Salz und Pfef­fer wür­zen und bei Bedarf etwas mehr Brü­he hin­zu­fü­gen, falls es zu tro­cken wird.

Ser­vie­ren:
Mit frisch gehack­ter Peter­si­lie bestreu­en und direkt ser­vie­ren – ide­al mit Salz­kar­tof­feln, Brat­kar­tof­feln oder einem Stück kräf­ti­gem Bau­ern­brot.

Hinterlasse einen freundlichen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Unsere aktuellen Angebote

Kompass EDEKA Krause
Siegel WCAG Richtlinie Barrierefreiheit