EDEKA Sven Krause, Fehmarn, Blog, Banane, Shake, Sommer

Darum ist übrigens die Banane krumm!

Preis­fra­ge: Was ist etwa 20 Zen­ti­me­ter lang, manch­mal noch leicht grün und nach ein paar Tagen braun gepunk­tet? Genau! Die welt­weit belieb­tes­te Frucht über­haupt. Die Bana­ne! Als Snack zwi­schen­durch und als Sport­ler­nah­rung sind Bana­nen beliebt. Im Schnitt isst jeder Deut­sche etwa 100 Bana­nen pro Jahr, das macht zwei bis drei Bana­nen pro Woche. Der gro­ße Vor­teil der krum­men Frucht: Sie ist gesund UND macht satt. Die Früch­te ent­hal­ten zum einen wert­vol­le Bal­last­stof­fe, B‑Vitamine, Spu­ren­ele­men­te und Mine­ral­stof­fe wie Kali­um, Magne­si­um, Eisen und Kal­zi­um. Zum ande­ren lie­fern sie eine gro­ße Men­ge Koh­len­hy­dra­te, die unser Kör­per schnell in Ener­gie umset­zen kann.

Resistente Stärke? Und noch weitere Vorteile!

Bana­nen gehö­ren neben Kar­tof­feln, Getrei­de und Hül­sen­früch­ten zu den Lebens­mit­teln, die soge­nann­te resis­ten­te Stär­ke ent­hal­ten. Von die­ser Stär­ke­form ist bekannt, dass sie den Blut­zu­cker­spie­gel nicht so stark anstei­gen lässt wie ande­re Koh­len­hy­dra­te. Eine Stu­die aus dem Jahr 1992 hat bereits gezeigt, dass vor allem unrei­fe Bana­nen einen deut­lich klei­ne­ren Effekt auf den Blut­zu­cker­spie­gel haben als über­rei­fe Bana­nen oder Weiß­brot, wes­halb sie auch bei der Behand­lung von Dia­be­tes hilf­reich sein kön­nen.

Neue­re For­schungs­er­geb­nis­se legen nahe, dass resis­ten­te Stär­ke die Bak­te­ri­en­ak­ti­vi­tät im Dick­darm anregt. Die For­schen­den schluss­fol­gern dar­aus, dass Bana­nen mög­li­cher­wei­se als Prä­bio­ti­kum wir­ken könn­ten. Fall­stu­di­en aus Bra­si­li­en und Ban­gla­desch zei­gen außer­dem, dass grü­ne Bana­nen bei Kin­dern mit Ver­stop­fung die Ver­dau­ung in Schwung brin­gen und bei Säug­lin­gen mit Durch­fall die Schmer­zen lin­dern konn­ten.

Zudem ist bekannt, dass Bana­nen lös­li­che und unlös­li­che Bal­last­stof­fe ent­hal­ten, die die Ver­dau­ung för­dern und den Cho­le­ste­rin­spie­gel regu­lie­ren kön­nen. Über­dies gibt es Hin­wei­se, dass Bana­nen zur Behand­lung chro­ni­scher Nie­ren­er­kran­kun­gen geeig­net sind.

Darum ist die Banane krumm!

Damit Sie end­lich eine fach­ge­rech­te Ant­wort auf die wahr­schein­lich meist­ge­stell­te Fra­ge der Welt geben kön­nen, haben wir uns ein­mal schlau gemacht: Bana­nen­blü­ten sind so schwer, dass sie nach unten hän­gen – qua­si kopf­über. Aus den Blü­ten wach­sen klei­ne Bana­nen her­an, die jedoch so tief unten zu wenig Licht fin­den. Des­halb bie­gen sie sich wäh­rend des Wachs­tums hoch in Rich­tung Son­ne und wer­den krumm.

EDEKA Sven Krause, Fehmarn, Blog, Banane, Shake, Sommer

Sommertauglich: Unser eiskalter Kaffee-Bananen-Shake!

Ein eis­kal­ter Milch­shake oder Smoothie ist bei Hit­ze eine will­kom­me­ne Erfri­schung. Bei unse­rem Rezept für eine lecke­re Bana­nen­milch mischen Sie noch Kaf­fee unter das Getränk – ein ech­ter Mun­ter­ma­cher! Für vier Por­tio­nen benö­ti­gen Sie:

  • 4 Tas­sen Kaf­fee
  • 2 Bana­nen
  • 400 ml Milch
  • 4 EL Joghurt
  • 2 EL Hasel­nuss­si­rup

EDEKA Sven Krause, Fehmarn, Blog, Banane, Shake, Sommer

Ganz fix fer­tig: Den Kaf­fee kochen und ca. 1 Std. im Kühl­schrank kalt stel­len. Bana­nen schä­len und in gro­be Stü­cke schnei­den. Bana­nen­stü­cke und die übri­gen Zuta­ten mit dem Kaf­fee in den Mixer geben und pürie­ren.

Alles Bana­ne also? Wir hof­fen es doch. Krumm und köst­lich – im Grun­de eine tol­le Kom­bi­na­ti­on!

Hinterlasse einen freundlichen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Unsere aktuellen Angebote

Kompass EDEKA Krause
Siegel WCAG Richtlinie Barrierefreiheit