Herbsttage sind oft grau, nass und ungemütlich – die ideale Zeit für „Comfort Food“. Eine warme Suppe wirkt dann wie eine Umarmung von innen: Sie wärmt, sättigt angenehm und belastet den Körper nicht. Besonders nach einem Spaziergang durch feuchtkaltes Wetter hilft eine heiße Schale Suppe dabei, wieder auf Temperatur zu kommen und das Immunsystem zu stärken. Gerade der Herbst liefert hierfür eine Fülle an saisonalem Gemüse, das sich perfekt für herzhafte Suppenkreationen eignet. Ob cremig oder klar, deftig oder leicht – heiße Herbstsuppen sind wahre Allrounder der Wohlfühlküche.
Heat up! Flüssigpower, heiß serviert!
Der Genuss einer warmen Suppe bringt nicht nur Wohlgefühl, sondern auch eine ganze Reihe gesundheitlicher Vorteile mit sich:
- Stärkt das Immunsystem: Viele herbstliche Gemüsesorten wie Kürbis, Karotten oder Lauch enthalten reichlich Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe, die das Immunsystem unterstützen.
- Hydrierung: Suppen liefern nicht nur Nährstoffe, sondern auch viel Flüssigkeit – wichtig, gerade wenn trockene Heizungsluft die Schleimhäute austrocknet.
- Leicht verdaulich: Gekochtes Gemüse ist oft besser verträglich und eignet sich ideal für eine ausgewogene Ernährung.
- Appetitregulierend: Durch das hohe Volumen und die angenehme Wärme sättigt Suppe schnell – ohne zu beschweren.

Weitere Vorteile liegen auf der Hand: Ob in Omas Küche, in angesagten Bistros oder beim Meal Prep – Suppen haben ihren festen Platz in unserem Speiseplan. Kein Wunder, denn sie sind vielfältig und wandelbar: von veganen Varianten bis hin zu deftigen Kreationen mit Fleisch, mit Nudeln, Hülsenfrüchten oder Getreide. Zudem sind sie schnell zubereitet – viele Suppen gelingen in unter 30 Minuten. Auch zum Vorbereiten eignen sie sich ideal, lassen sich gut vorkochen und problemlos einfrieren. Nicht zuletzt punkten Suppen in Sachen Nachhaltigkeit, da sie sich hervorragend zur Resteverwertung eignen.
Kürbis und deftiger Eintopf: zwei Klassiker, an denen man suppentechnisch gerade nicht vorbeikommt!
Für vier Portionen einer cremigen Kürbis-Ingwer-Suppe benötigen Sie:
- 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 800 g)
- 1 Zwiebel
- 1 Stück Ingwer (ca. 3 cm)
- 1 Knoblauchzehe
- 750 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Kokosmilch
- 1 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- Optional: Kürbiskerne & Kürbiskernöl zum Garnieren

Fix zubereitet:
- Kürbis waschen (Hokkaido muss nicht geschält werden), entkernen und würfeln.
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer fein hacken und im heißen Olivenöl andünsten.
- Kürbiswürfel zugeben, kurz mitbraten, dann mit Brühe ablöschen.
- ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
- Mit Kokosmilch verfeinern, pürieren, abschmecken.
- Mit Kürbiskernen und einem Schuss Kürbiskernöl servieren.
Die Wurzel guten Geschmacks: Wurzelgemüse-Eintopf mit Linsen
Dieser Eintopf ist sättigend, ballaststoffreich und lässt sich wunderbar am nächsten Tag aufwärmen – ideal für Meal Prep! Für vier Portionen benötigen Sie:
- 2 Möhren
- 1/2 Sellerieknolle
- 2 Pastinaken
- 1 Stange Lauch
- 150 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 1 EL Tomatenmark
- 1,2 Liter Gemüsebrühe
- 1 TL Thymian (getrocknet)
- 1 Lorbeerblatt
- 1 EL Rapsöl
- Salz & Pfeffer

Zubereitung:
- Zwiebel fein hacken, das Gemüse schälen und in Würfel schneiden.
- Im Öl die Zwiebel glasig dünsten, Tomatenmark einrühren, kurz rösten.
- Das geschnittene Gemüse zugeben, Linsen untermischen, mit Brühe aufgießen.
- Lorbeerblatt und Thymian zugeben, ca. 25 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.