Woran denken Sie beim Stichwort “Datteln”? Klar, höchstwahrscheinlich an die oval-geformten, hell- bis dunkelbraunen und honigsüß schmeckenden Früchte von der Echten Dattelpalme. Das ist super, denn um die wird es weiter unten auch noch gehen. Zunächst aber möchten wir Ihnen Datteln der etwas anderen Art schmackhaft machen. Vorhang auf also für: salzig-lakritzige Datteln oder aber auch welche, die mit einem Geschmack nach saurem Apfel entzücken. Wie wäre es mit “Sour Strawberry” oder Datteln mit Cola-Blue-Raspberry-Geschmack? Klingt schräg? Schmeckt besser! Dringend einmal selbst ausprobieren.
Sie haben ein Candy-Date mit den datteligen Fizzy Bottles?
Dann stellen Sie sich auf eine verspielt-süß-saure Verabredung ein. Denn die Green Dates Fizzy Bottles bringen weiche Datteln mit dem Geschmack von saurem Fruchtgummi und Kaugummi zusammen. Der intensive, leicht prickelnde Geschmack erinnert an klassische Brauseflaschen und sorgt für einen unerwarteten Twist beim Naschen. Die Kombination aus natürlicher Dattelsüße und der typischen Süßwaren-Note macht diesen Snack zu etwas ganz Besonderem. Die Konsistenz bleibt angenehm weich, während das Aroma an Kindheitserinnerungen anknüpft. Yeah! Wir finden, dass diese verrückten Datteln dringend einmal von Ihnen probiert werden müssen. Ideal auch als originelles Mitbringsel übrigens.



Und “normale” Datteln?
Die können Sie natürlich ebenfalls bei uns finden. Da diese unbedingt küchentauglich sind und eine echte Bereicherung darstellen, folgen hier noch ein paar Tricks und Tipps zur Lagerung und Zubereitung.
Datteln gibt es getrocknet oder ungetrocknet, wobei Frischware hierzulande zwischen September und Januar erhältlich ist und weihnachtliches Naschwerk versüßt. Es gibt Hunderte Sorten, die sich in Größe und Geschmack unterscheiden. Eine besonders feine Sorte sind die großen Medjool-Datteln, die sich durch ein weiches Fruchtfleisch mit leichter Karamellnote auszeichnen. Achten Sie beim Kauf frischer Datteln darauf, dass sich die Früchte prall anfühlen und duften. Im Kühlschrank gelagert, halten sie sich mindestens zwei Wochen lang. Getrocknete Ware sollten Sie an einem dunklen, trockenen Ort aufbewahren, etwa im Küchenschrank. So bleiben die Früchte monatelang genießbar. Zu trockene oder harte Exemplare können Sie einfach einweichen und so wieder verarbeitungsfähig machen.
Als Trockenfrüchte sind Datteln häufig entsteint – falls nicht, lassen sich die Kerne wie bei frischen Früchten leicht entfernen. Halbieren Sie die Datteln dafür der Länge nach mit einem scharfen Messer und entnehmen Sie den Kern. Am besten eignet sich hier ein Messer mit sogenannten Kullen. Durch die kleinen Vertiefungen in der Klinge haften die klebrigen Früchte weniger: ideal auch, um Datteln zu zerkleinern. Wer die etwas ledrige Schale bei Frischware nicht mag, kann die Haut abziehen. Pur sind die köstlichen Energiespender ein leckerer Snack zwischendurch. Sie können sie auch in einer Vielzahl von Süßigkeiten verarbeiten, etwa in Plätzchen und Kuchen. In Kombination mit herzhaften Zutaten entfalten Datteln einen reizvollen Aromenkontrast: Hüllen Sie sie beispielsweise in einen Speckmantel oder probieren Sie unsere Dattelcreme als Dip zum Grillen oder Brotaufstrich.
Für vier Portionen Dattelcreme mit einem Hauch Orient benötigen Sie:
- 150 g Datteln, ohne Stein
- 1/2 unbehandelte Orange
- 200 g Frischkäse
- 200 g Schmand
- je einen 1/2 TL Currypulver, Zimt, Kreuzkümmel, Cayennepfeffer und Rosenpaprika
- je 1 Prise Kardamom und Salz
- und etwas Minze

- Datteln fein hacken. Orange waschen, halbieren, eine Hälfte mit einer Zeste abreiben und den Saft auspressen. Alle Gewürze bis auf das Salz miteinander vermischen.
- Frischkäse, Schmand, Orangensaft und –abrieb, Gewürze und Datteln in ein hohes Gefäß geben und mit einem Pürierstab zu einer Creme pürieren. Mit Salz abschmecken.
- Dattelcreme mit frischer Petersilie oder Minze garniert als Beilage zu orientalischen Gerichten oder als Dip zu Brot servieren.
Wir schließen diesen Artikel an dieser Stelle mit der Empfehlung, die wir Ihnen bereits in der Überschrift gegeben haben: Nicht lang´ fackeln! Ran an die Datteln! Wir wünschen datteligen Hochgenuss!