Gefühlt ist der Sommer irgendwie schon am Start. Und auch Sie werden sicherlich schon den Grill aus dem Winterschlaf geholt und die Terrasse erobert haben. Immer häufiger mit dabei: ein erfrischendes Glas Wein. Doch hört man sich um, stellt man schnell fest: Während beim Bier selten Unklarheit herrscht, welche “Sorte” es sein soll, stellt sich beim Wein häufig die ein oder andere Unsicherheit ein. Welcher Wein passt eigentlich am besten an heißen Tagen? Die Antwort ist so vielfältig wie die Farben des Sonnenuntergangs: Weiß, Rosé oder sogar ein leichter Rotwein – Hauptsache frisch, fruchtig und gut gekühlt! Wir von EDEKA Sven Krause machen Sie startklar für den Weinsommer. Und wenn Sie danach noch gezielte Fragen zu unserem Sommerwein-Sortiment haben, sprechen Sie uns gerne an. Dann finden wir gemeinsam Ihren Lieblingswein in der Weinabteilung unseres Marktes. Versprochen!
Der Sommer ist ausschließlich weiß? Mitnichten!
Gemeinhin verbindet man sommerliche Weine mit den Farben weiß und rosé. Das ist auch völlig richtig so, denn ein gut gekühlter Weißwein liefert bei gestiegenen Temperaturen eine herrliche Erfrischung. Ähnlich verhält es sich bei einem guten Roséwein: Seine aromatische, rotbeerige Frucht bereitet Freude und zudem passt er bestens zu vielen Grillgerichten. Doch wer nach dieser Betrachtung schon den Schlussstrich zieht, läuft unserer Meinung nach Gefahr, eine Menge Genuss zu verpassen.

Denn kombiniert man die gewünschten, sommerlichen Weinmerkmale “frisch, fruchtig, leicht, unkompliziert und knackig” mit infrage kommenden Rebsorten, dann landet man schnell auch bei ausgewählten Rotweinen. Zum Beispiel Lemberger oder Trollinger aus Deutschland, einem Vernatsch aus Südtirol, Côtes du Rhône und Beaujolais aus Frankreich oder frischen Valpolicella- oder Bardolino-Weinen aus Italien. Zusammen mit dem Portfolio idealer Sommerweißweine ergibt sich da schon einiges an Auswahl. Zu nennen wären hier zum Beispiel Rieslinge aus Baden, Silvaner aus Franken oder Rheinhessen, Weißer Burgunder und Scheurebe. Italienische Sommerweine sind zum Beispiel Verdicchio oder Vernaccia di San Gimignano. Eine Beliebtheit aus Portugal ist der Vinho Verde und auch der Grüne Veltiner aus Österreich macht im Weinsommer eine gute Figur.
Sommerwein sollte leicht sein, aber nicht einfach!
Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass Weintrinken im Rahmen von sommerlichen Aktivitäten auf der Terrasse oder im Garten nicht die gleiche Aufmerksamkeit genießt, wie vielleicht bei kühleren Temperaturen im heimischen Wohnzimmer. Wein wird im Sommer häufiger „nebenbei“ getrunken. Dies bedeutet nicht etwa, dass es im Sommer egal ist, was ins Glas kommt, sondern vielmehr stellt es andere Ansprüche an den Wein. Der ideale Sommerwein sollte daher nicht zu schwer, aber auch nicht zu komplex und fordernd sein. Jeder Schluck muss Spaß bereiten, sollte sich aber nicht in den Vordergrund drängeln. Mit anderen Worten: Er sollte leicht sein, aber nicht einfach.
Rotweine im Sommer dürfen gerne etwas kühler serviert werden!
Intuitiv sucht man sich bei sommerlichen Temperaturen keinen Rotwein aus, der tanninbeladen und körperreich daherkommt. Auch eine “Alkoholbombe” wäre wenig angebracht. Rotweine müssen vielmehr leichter „gestrickt“ sein und nicht unbedingt mehr als 13 % vol. zählen. Wir bevorzugen im Sommer aromatische, leicht säure- und fruchtbetonte Rotweine. Zusammengefasst kann man sagen, dass es bei Sommerweinen – ganz egal welcher Farbe – immer um die Attribute Frische und Frucht gehen sollte.

Dabei spielt die Trinktemperatur ebenfalls eine entscheidende Rolle. Leichte Rotweine lassen sich wunderbar bei Temperaturen um die 15 Grad Celsius trinken. Unser Tipp: Schütten Sie sich den Rotwein sogar noch deutlich kühler ins Glas, denn sommerliche Außentemperaturen lassen die Weine so oder so recht zügig wärmer werden.
Last but not least: Der Rosé!

Wichtige Rosé-Anbauregionen in Deutschland sind Württemberg, Baden und die Pfalz. Der Portugieser Weißherbst ist ein typischer Rosé aus der Pfalz. In der Provence in Frankreich wird Rosé aus den für Südfrankreich typischen Rebsorten gekeltert: Cinsault, Syrah, Grenache und Mourvèdre. Auch Rosatos aus Italien sind als Sommerweine immer mehr im Kommen. Der Genuss wird besonders zu gegrilltem Fisch oder Geflügel und zu Salaten empfohlen.